Geschichte der Schule
Unsere Schule besteht schon seit dem 7. Oktober 1921. Der Gründer von Unia war Kazimierz Gostynski, ein für Lubliner Bildung verdienter Priester und der erste Schulleiter war Marceli Opitz. Heutzutage ist auf diesem Posten Herr Grzegorz Lech, zugleich ein Unia-Absolvent.
Seit ihren Anfängen hat man in Unia für hohes Bildungsniveau und beste Erziehungsergebnisse gesorgt. Davon zeugt die Tatsache, dass sich unser Lyzeum nach allen Rankings im Kreis der besten Oberschulen Polens befindet.
Die „Unia" kann auch auf viele bekannte und berühmte Absolventen stolz sein. Sie hatten ihre Erfolge in unterschiedlichsten Lebensbereichen: Bozena Adamek- Schauspielerin, Julia Hartwig- Dichterin, Janusz Jozefowicz- Choreograf, Drehbuchautor Regisseur, Anna Kamienska- Dichterin, Beata Kozidrak- Sängerin, Teresa Liszcz- Juristin, Senator, Pelagia Majewska- Pilotin, Marcin Swietlicki- Dichter und Marcin Wojcik- Kabarettist.
In unserer Schule legt man einen großen Wert auf die Fremdsprachen.
Wenn es um Deutsch geht, können die Jugendlichen am Internationalen Jugendaustausch teilnehmen, der jedes zweite Jahr stattfindet. Unsere Partnerschule ist seit 1986 Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann/ Deutschland. Der Austasch findet im Juni in Polen statt und der Gegenbesuch folgt im September. Mit den beiden Besuchen sind immer interessante Programme verbunden.
Die Schüler, die schon mit Vorkenntissen zu uns kommen, haben eine Möglichkeit ihr Deutsch durch die Teilnahme am DSD II-Kurs weiter zu entwickeln. In der Abiturklasse bestehen sie dann das staatlich anerkannte Examen, das zum Sprachniveau C1 führt.
Das Wichtigste über den Schulalltag:
Klassenzahl: 24 (in jedem Jahrgang 8)
Schülerzahl : über 800
Leistungskurse in einzelnen Klassen:
- Mathematik und Geographie
- Mathematik und Physik
- Humanistik
- Journalistik
- Rechtswissenschaften und Sozialkunde
- Biologie mit Chemie (2 Klassen)
- Biologie und Chemie mit Physik
Einzelne Jahrgänge stehen unter dem Patronat von:
- dem Lubliner Juliusz Osterwa Theater
- der Politologie der UMCS (Marie Sklodowska-Curie Universtät)
- dem Physikinstitut der UMSC
- der Anglistik der UMCS
- der Slavistik der UMCS
- der Germanistik der KUL ( Katolische Universität Lublin)
- dem Wissenschaftlerverein der Medizinischen Universität
- der Lubliner Juristenkammer